OpenVZ kombiniert mit Xen
Harmonische Zusammenarbeit beider Virtualisierungstechnologien
Harmonische Zusammenarbeit beider Virtualisierungstechnologien
Neue für Live-Migration erforderliche Programmteile werden in eines der nächsten Releases des Standard-Kernels aufgenommen
Evaluierung: Stabiler als Xen
I/O-Scheduling für verbesserte Datenbank-Unterstützung
Das Open-Source-Projekt OpenVZ (www.openvz.org) hat seine Virtualisierungssoftware für Linux-Server um Checkpoint und Live-Migration für die Itanium-Plattform (IA64) erweitert. Diese Funktionen bietet zurzeit keine andere Virtualisierungslösung für Betriebssysteme aus dem Open-Source-Bereich: Administratoren können virtuelle Umgebungen zwischen physischen Servern migrieren, ohne dass für den Benutzer Unterbrechungen auftreten und ohne dass teure Storagekapazitäten wie ein SAN vorgehalten werden… weiterlesen
Open Source Betriebssystemvirtualisierung für Sun Fire T2000
Einsatzbereit für bald folgende Red Hat Enterprise Linux 5 und Debian 4
Herndon (USA), 13. Oktober 2006 - Das OpenVZ-Projekt (www.openvz.org) hat heute die Portierung seine Betriebssystemvirtualisierung auf die 64-bit Power-Plattform bekannt gegeben. Wir sind überrascht gewesen, wie einfach die Portierung des Codes auf den Power 64-Prozessor war, sagt Kir Kolyshkin, Manager des OpenVZ-Projekts.Anders als Hypervisor basierte Virtualisierungstechnologien ist OpenVZ extrem einfach auf verschiedene Architekturen portierbar, da… weiterlesen
Templates für openSUSE 10 für schnelle Bereitstellung virtueller Server
Starkes Wachstum von Größe und Engagement der Virtualisierungs-Community