Print lebt? Klassentreffen einer todgeweihten Branche
Impressionen von der IFRA World Publishing Expo.
Impressionen von der IFRA World Publishing Expo.
Die Digitalisierung stolpert nicht an der Technik, sondern an den Menschen, die im Ich und damit im lokalen Speichersystem verhaftet bleiben.
An den Ostertagen hatten die meisten Arbeitnehmer schon nach vier Tagen frei, was das Team der Thomas-Koschwitz-Show des Berliner Senders SpreeRadio zu der Frage geführt hat, was wäre, wenn – das immer so wäre.
Podcasts zur Unternehmenskommunikation werden Mal wieder an vielen Stellen diskutiert, so auch bei uns im Team. Doch warum sollte man sich aktuell überhaupt Gedanken darum machen, einen eigenen Podcast anzubieten?
Viele behaupten: Digitalisierung ist eine strategische Weichenstellung und muss deshalb Chefsache sein. Müsste.
Kurzversion: Es läuft. Langversion: Es ist erst der Anfang.
Seine Filme werden 2015 auf dem “Human Rights Film Festival Barcelona” und anderswo ausgezeichnet, fordern von Rahmat Haidari allerdings einen hohen Preis. Der Journalist unterstüzt aktuell unser Dresdner Büro und gibt Einblick in die Situation von Medienmachern in Afghanistan.
So offen hat man eine Games-Konferenz selten erlebt. Kein Bullshit-Bingo, kein Marketing-Geblubber, kein „Von oben herab“ – stattdessen…
Krisenkommunikation mal menschlich gesehen, 80 Jahre alte Tipps für Facebook. Und wer nicht lesen will, darf’s via Snapchat verfolgen.
So. Wie steige ich jetzt bloß ein? Mit einem Sprichwort, Zitat oder Vergleich zum Beispiel. Vielleicht auch mit einer kleinen Anekdote, einem persönlichen Gedanken oder…noch besser: gar nicht.