Pressemitteilung

 

Deutschland profitiert vom Budget-Change aus China – iOS-Ausgaben für User Acquisition steigen um 170 Prozent

 

  • Handelskonflikte lösen Umschichtung im eCommerce-Budget aus
  • Wirtschaftliche Unsicherheit, iOS-Nutzerbindung und Remarketing-Effizienz prägen neue globale Wachstumsstrategie im Mobile Commerce
  • Globale User Acquisition-Ausgaben erreichen 4,6 Mrd. US-Dollar
  • Chinesische Investitionen machen Deutschland zum Hauptziel für zollbedingte Budgetverlagerungen

 

Berlin, 23. Juli 2025 – AppsFlyer veröffentlicht den State of eCommerce App Marketing Report 2025. Der Report zeigt tiefgreifende Veränderungen in der globalen Wachstumsstrategie: eCommerce-Apps aus China, die inzwischen für 85 % der weltweiten iOS-Ausgaben für User Acquisition (UA) verantwortlich sind, verlagern ihre Budgets zunehmend von den USA nach Westeuropa. In Deutschland stieg die Akquise von iOS-Nutzerinnen und -Nutzern zwischen Januar und Mai 2025 um 170 % im Jahresvergleich, und auch in Frankreich hat sich die Nutzerakquise ebenfalls mehr als verdoppelt. Diese Zahlen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung flexibler, regional zugeschnittener Strategien in einem unvorhersehbaren Marktumfeld.

Das vierte Quartal nimmt in der eCommerce-Landschaft traditionell eine besondere Rolle ein – vom Black Friday bis Weihnachten gilt es als Hochsaison für Shopping und Marketingaktivitäten. In Deutschland blieben die Ausgaben für Nutzerakquise im gesamten Q4/2024 stabil – im Gegensatz zu anderen Märkten, in denen saisonale Spitzen rund um die Feiertage üblich sind. Auffällig war dabei der November: Die Remarketing-Ausgaben stiegen um 220 % im Vergleich zum Vorjahr, da chinesische App-Anbieter ihre Re-Engagement-Maßnahmen deutlich ausweiteten und parallel zur Nutzerakquise intensivierten.

„Diese Umschichtung der Budgets deutet auf einen grundlegenden Wandel im Mobile-Growth-Bereich hin – beeinflusst von Unsicherheiten bei Handelszöllen, regionalen Plattformdynamiken und der zunehmenden Bedeutung von Remarketing-Maßnahmen, die auf Nutzerbindung setzen“, erklärt Sue Azari, Industry Lead für eCommerce bei AppsFlyer. „Angesichts möglicher regulatorischer oder geopolitischer Veränderungen müssen Marketer heute besonders flexibel agieren. Investitionsentscheidungen werden in Echtzeit getroffen und basieren auf regulatorischen Rahmenbedingungen, dem Nutzerwert und der Wettbewerbsfähigkeit in verschiedenen Weltregionen“, so Azari weiter.

Die Daten deuten auch auf eine Veränderung im saisonalen Rhythmus hin, da die Vermarkter zu Beginn des Jahres mehr Budget in UA investieren und sich in Hochzeiten auf Remarketing konzentrieren.

 

iOS dominiert weiterhin bei Monetarisierung:

  • Nutzer:innen konvertieren 1,3 Tage schneller
  • 39 % höhere Erstkaufquote
  • 68 % stärkere Performance bei erneuten Käufen
  • 10 % mehr Umsatz durch In-App-Käufe (IAP) auf iOS – fast doppelt so viel wie auf Android
  • Besonders stark: Indien mit 44 % YoY-Wachstum bei iOS, selbst in einem Android-dominierten Markt.

 

Weitere globale Erkenntnisse aus dem Report:

  • Remarketing-Ausgaben 2024: 16,4 Mrd. USD – das 3,5-Fache der UA-Budgets
  • Androids Anteil stieg von 64 % auf 77 %, was auf ausgereiftere Re-Engagement-Strategien hinweist
  • Web-to-App Flows legten stark zu: + 38 % vor der Hochsaison, + 37 % im Frühjahr 2025
  • Betrugsrisiko weltweit bei fast 1 Mrd. USD – iOS-Fraud sank von 30,1 % auf 25,9 %, Android stieg leicht auf 10,5 %
  • KI-gestützte Betrugserkennung ist entscheidend für Schutz und Effizienz.

 

Methodik

Der State of eCommerce App Marketing Report 2025 basiert auf anonymisierten, aggregierten Daten von 1.600 eCommerce-Apps (ausgenommen Marktplätze und Lebensmittellieferdienste) mit mindestens 3.000 Installationen pro Monat und Land. Untersucht wurden 3,1 Milliarden bezahlte App-Installationen und 26 Milliarden Remarketing Conversions im Zeitraum von Oktober 2023 bis Mai 2025. Alle Daten basieren auf datenschutzkonformen Methoden und erfüllen hohe Mindestanforderungen an das Volumen.

 

Über AppsFlyer

AppsFlyer unterstützt Marken dabei, fundierte Entscheidungen für ihr Unternehmen und ihre Kunden zu treffen – mit fortschrittlichen Lösungen in den Bereichen Messung, Datenanalytik, Deep Linking, Engagement, Betrugsschutz, Datenschutz und Data Clean Room. Basierend auf der Überzeugung, dass Datenschutz und außergewöhnliche Nutzererlebnisse Hand in Hand gehen können, hilft AppsFlyer Tausenden von Kreativen und mehr als 10.000 Technologiepartnern dabei, bessere und bedeutungsvollere Kundenbeziehungen zu schaffen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.appsflyer.com.

 






Ihr Pressekontakt

Sina Szpitalny, Account Manager

Sina Szpitalny

Agenturkontakt

E-Mail:

Julia Beniashvili

Julia Beniashvili

Agenturkontakt

Telefon:+49 (0)171 7017487
E-Mail:

Kontaktinfo Kunde

AppsFlyer

AppsFlyer Germany GmbH
Schönhauser Allee 180
10119 Berlin
Germany
Tel. +49 (0)30 / 166373500
E-Mail: berlin@appsflyer.com


Website: http://www.appsflyer.com/de