Gewinn- und nutzermaximierende Ranking-Position kann auch eine Top 20 sein
 	CPA-Tracking-Technologie misst erstmals erzielten Umsatz mit App-Ranking-Kampagnen
 	Trademob stellt smartBoost auf der diesjährigen dmexco vor
Je höher eine App im App Store rangiert, desto mehr Downloads kann sie erzielen. Daher versuchen Unternehmen mit so
 genannten App-Boost-Kampagnen die App möglichst hoch im Ranking der App Stores zu platzieren. Viele dieser Kampagnen
 schießen dabei jedoch unnötig über das Ziel hinaus. Diese Erkenntnis ist das Resultat einer detaillierten Kampagnen-Analyse von
 Trademob, eine der führenden App Marketing Plattformen, die 27 App-Ranking-Kampagnen mit insgesamt 250.000 Downloads
 und über eine viertel Milliarde Klicks auswertete. Nahezu 30 Prozent der untersuchten Kampagnen hätten mit einer niedrigeren
 Position im App-Ranking gleiche beziehungsweise teilweise auch mehr Gewinne erzielt.
Auf Basis dieser Erkenntnisse hat Trademob die smartBoost-Kampagnen entwickelt, mit denen die gewinn- und
 nutzermaximierende Top-Position jedes einzelnen Kunden identifiziert werden kann. Im Mittelpunkt einer jeden Kampagne steht
 immer der ROI. Wie viel kostet es, einen Ranking Platz weiter nach oben zu rücken und wie viele zusätzliche Nutzer und Umsatz
 werden dadurch gewonnen?
Ein App-Push darf nicht mehr standardmäßig darauf ausgelegt sein, unbedingt in die Top 5 zu kommen. Für manche Apps ist
 eine Top 5 Position am gewinnbringendsten, für andere ist es eine Top-20-Position. Wir müssen Kampagnen individuell mit
 unseren Kunden planen, denn letztendlich zählt nur eins: der ROI. Jede App gehört an den Platz, an dem sie die meisten Nutzer
 und den höchsten Gewinn erzielt, sagt Ravi Kamran, CEO und Gründer von Trademob.
CPA-Tracking entlarvt Top-Selling-Position
Bei den smartBoost-Kampagnen testet Trademob in einem Pre-Flight mit kleinem Budget die verschiedenen Push-Partner und
 Netzwerke, um dann das gesamte Budget optimal zu verteilen und somit die App kosteneffizient ins Top Ranking zu pushen. Die
 eigens entwickelte CPA-Tracking-Technologie analysiert die Ergebnisse in Echtzeit, so dass die gewinn- und
 nutzermaximierende App-Ranking-Position für Werbetreibende sichtbar wird. Bei nachfolgenden Push-Kampagnen wird die
 durchs Tracking identifizierte Gewinnzone direkt angesteuert. Durch diese Technologie können Kampagnen strategisch geplant
 und gewinnbringend umgesetzt werden. Die neuen smartBoost-Kampagnen sind auf iOS ausgelegt und können weltweit in circa
 100 App Stores gleichzeitig umgesetzt werden.
Hintergrundinfo: Wie funktioniert eine App-Boost-Kampagne?
Der App Store Algorithmus bewertet Apps als Spitzenreiter, die innerhalb der vergangenen drei Tage eine hohe Anzahl an
 Downloads verzeichnet haben. Hierbei fließt die erreichte Downloadzahl des jüngsten Tages am stärksten in das Ranking ein. Um
 eine App in die Top 25 des Overall-Free-Rankings zu bringen, muss daher in einem Zeitfenster von 72 Stunden und über die
 einzelnen Tagen gezielt verteilt eine hohe Anzahl an Downloads generiert werden. Im Rahmen dessen werden dafür Klicks über
 eine Werbekampagne eingekauft.
Hier gelten folgende Richtwerte für den deutschen App Store:
– Platz 1 Position: 	circa 25.000 – 35.000 Downloads (sehr volatil und tagesabhängig)
 – Top 10 Platzierung: 	circa 13.000 Downloads
 – Top 25 Platzierung:	circa 6.000  Downloads
Ist eine App in den Top 25 des Overall-Rankings angekommen, steigt die Zahl der organischen  also der nicht eingekauften 
 Downloads signifikant an. Abhängig vom erreichten Ranking werden durchschnittlich zwischen 70 und 100 Prozent organische
 Downloads zusätzlich zu den durch Marketing erzielten Downloads gewonnen. Wie viele organische Nutzer und Umsatz
 gewonnen werden, hängt hierbei stark von der Zielgruppengröße, dem Rating im App Store, der bisherigen App-Nutzerschaft
 und der Viralität der App ab.
Trademobs dmexco Teilnahme im Überblick
 Trademob Stand: C038 in Halle 7
 Work Lab am 13.09.12, 11 Uhr, mit CEO Ravi Kamran
 Thema: How to Push Your App into the App Store’s Top-Ten Ranking at Minimum Cost?
Über Trademob
 Die Trademob GmbH wurde im August 2010 von Ravi Kamran gegründet. Zusammen mit Alexander Franke und Florian Lutz
 bildet er das Management-Team. Nach starkem Wachstum zählt das Unternehmen heute bereits knapp 50 Mitarbeiter und ist
 schon jetzt die führende Plattform für Mobile App Marketing. Die Trademob Plattform aggregiert weltweit alle relevanten
 Netzwerke und misst mit ihrer innovativen Tracking-Technologie nicht nur erzielte Klicks und Downloads, sondern auch In-App-
 Aktionen. Mit der datengestützten, umfassenden Optimierungs-Engine investiert Trademob gezielt nur in die profitablen Quellen
 und maximiert so die Anzahl von App-Downloads, die Intensität der Nutzeraktivität und den durch die App erzielten Umsatz.
 Trademob erreicht bereits heute über eine halbe Milliarde Smartphone- und Tablet-Nutzer weltweit.
 




