Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


Ihr seid doch alle edge(k)rank

, 27.05.2011,

Bis vor kurzem dachte ich, das Thema Edgeranking sei nicht mehr als der neueste Bullshit-Bingo-Anwärter. Wenn ein Begriff aber in allen Schlüsselmedien hoch- und runterbesprochen wird, und dann auch noch in Verbindung mit Facebook – dann muss man doch mal genauer hinschauen. Auch weil der Edgerank- Algorithmus dem von Google gar nicht so unähnlich sein… weiterlesen

PR Blogs Galore? – Die Top 5 der Top 50

, 13.05.2011,

Anfang der Woche kursierte ein spannender Link bei Twitter, betitelt mit „The 50 Best Blogs for PR Professionals“, verfasst von B.school, einem Verzeichnis für wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge. Neugierig geworden, bin ich die 50 US-Blogs einmal durchgegangen und auf hab sie auf Herz und Nieren geprüft: Wie relevant sind sie für die deutsche PR-Landschaft? Wie sieht es… weiterlesen

Braucht der Medientreffpunkt Mitteldeutschland ein deutlicheres Profil?

, 09.05.2011,

Vom 02. bis zum 04. Mai fand in Leipzig der Medientreffpunkt Mitteldeutschland statt. Meiner Meinung nach eine enorm wichtige Veranstaltung. Jedenfalls für das mediale Dreiländereck Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Leider aber nicht wirklich darüber hinaus. Das müssen die Initiatoren für die Zukunft klären, um ein klareres Profil zu schaffen: Setzt man mehr auf die regionale… weiterlesen

Fussball2.0: Warum deinfussballclub.de nicht funktioniert

, 02.05.2011,

Seit ziemlich genau drei Jahren geht der Traditionsverein SC Fortuna Köln einen neuen Weg im deutschen Fußball: den Social Media-Weg. Unter der Schirmherrschaft von Sönke Wortmann entstand im Zuge akuter Insolvenzgefahr das Projekt deinfussballclub.de, bei dem Mitglieder mehr Mitspracherecht erhalten sollten als bei den typischen Vereins- und Unternehmensstrukturen im Leistungssport. Für einen Jahresbeitrag von 39,95… weiterlesen

Blame it on the youth – Lesenswertes aus der 17. KW

, 29.04.2011,

Sechs aus 49 Artikeln, die diese Woche den Weg in meine Bookmark-Liste genommen haben: Anil Dash beschäftigt sich mit einem unserer Lieblingsthemen, der Finanzierung von Start-ups. Sein lesenswerter Beitrag zeigt einige Alternativen auf zum klassischen Venture Capital und deren entscheidende Pros und Contras. Von „Good old-fashioned friends-and-family funding“ bis zu ausgereizten Kreditkarten (google) und nebenberuflichen… weiterlesen

Push the BUTTON! What a flattering experience….

, 28.04.2011,

To be honest: When I first heard about flattr, I really didn’t get it. Was was a flattr-button? Another kind of facebook-like-button? How can I spend money there and how do they allocate the money among my flattred things? As you can see, there were a couple of big question marks on my forehead –… weiterlesen

re:publica 2011: Lichtblicke, Schwimmabzeichen, Heavy Metal

, 17.04.2011,

Die re:publica steht nicht vor einem Wandel. Sie ist mittendrin! Davon kann man genervt sein, das kann man aber auch einfach akzeptieren, weil die Gründe dafür sehr naheliegend sind. 2011 begann für mich persönlich mit einer lustigen Twitter-Überraschung. Ein Tweet, in dem ich die re:publica salopp als „das Wacken der Mediensoziologen“ bezeichnete, hat mir so viele… weiterlesen

Hohe Absätze und kurze Postings: Lesenswertes aus der 14. KW

, , 08.04.2011,

Besonders viel los war diese Woche nicht an der Tech-PR Front. Alle im Schalke Fieber? Einige lesenswerte Beiträge gab es natürlich trotzdem: Jörg Wittkewitz provoziert uns Agenturmenschen auf den Netzpiloten ein wenig mit der Aussage, wir PR Agenturen würden Social Media zerstören. Dabei bohrt er einerseits in offenen Wunden. Denn tatsächlich gibt es sicherlich viele… weiterlesen

Raue Töne bei Myspace und Werbung auf Facebook-Fanseiten

, 02.04.2011,

Nach über einem Jahr Abwesenheit von meinem privaten Myspace-Profil (inaktiv!), wollte ich mich gestern dort einloggen, um an den Embedding-Code eines Musik-Titels zu kommen. Warum auch immer ich dazu eingeloggt sein muss: Natürlich wusste ich mein Passwort nicht mehr und wollte dies zurücksetzen lassen. Vergessen hatte ich aber auch, dass ich mir damals irgendwann den hochintelligenten… weiterlesen

How much ist the Fisch: Was kostet Social Media?

, 30.03.2011,

Eine der Lieblingsfragen jedes Online-Kommunikation-Beraters ist „Was kostet Social Media?“. Eine Frage, auf die man natürlich genauso wenig eine sachliche Antwort geben kann, wie auf die Fragen: „Was kostet Werbung?“ oder „Was kostet Mobile Marketing?“. Es versteht sich von selbst, dass jedes Unternehmen sich individuell sein entsprechendes Budget kalkuliert. Hängt ja von den Zielen ab. Und… weiterlesen