Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


Medienkompetenz für Kinder: Oder soll man es sein lassen?


„Ich hab‘ keine Zeit dafür und  ich will mein Kind auch nicht ständig kontrollieren“, antwortet eine erziehungsberechtigte Person mühsam beherrscht auf den vorsichtigen Hinweis, dass ihr  achtjähriges Kind Videos von sich selbst auf TikTok postet. Mit nacktem Oberkörper und Makeup-Filter inklusive meterlanger Wimpern. Und anschließend Screenshots davon im WhatsApp-Status veröffentlicht. 

Warum ich die c’t hasste

, 15.12.2022,

Wenn ich zurzeit die Brief- und Paketboten beobachte, die gerade in der Vorweihnachtszeit irre lange bei Wind und Wetter mit vollen Rädern und Autos durch die Straßen hetzen, muss ich immer an meinen Studentenjob als Briefträger denken.

Was bleibt von der re:publica, wenn man im Funkloch steckt?


Auf der Zugstrecke zwischen Berlin und Dresden gibt es – wenn überhaupt – nur stellenweise spärliches Internet. Was mir sonst gehörig auf die Nerven geht, fühlt sich nach drei Tagen re:publica wie eine Vollbremsung an. Nachdem ich zum ersten Mal an Europas größter Digitalkonferenz teilgenommen habe, steht auf einmal der Twitter-Feed still. Ich ziehe Résumé:… weiterlesen