Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


2,7 Zettabyte: Darum überlebt der Journalismus (muss aber mit der Zeit gehen…)!

, 08.12.2011,

Im Springerblog wird heute die Prognose der International Data Corporation aufgegriffen, wonach 2012 digitale Inhalte in einer Größenordnung von 2.700.000.000.000.000.000.000 Byte ins Netz gestellt werden. Das wird zum Anlass genommen, die nicht von der Hand zu weisende Notwendigkeit einer manuellen Strukturierung durch Journalisten zu betonen. Nicht erwähnt wird, dass auch der Journalismus den Umgang mit… weiterlesen

Weihnachten mit den Fischen: Heiligabend in Thessaloniki – Die ganze Stadt ist ein Lied

, , 02.12.2011,

Dies ist der erste Teil der angekündigten Blog-Soap „Weihnachten mit den Fischen“ Was ist denn das für ein Lärm da draußen? Viel zu früh am Morgen des Heiligabend 1996 erwachte ich durch dröhnendes Geklangsel von der Straße. Okay, ich war in Thessaloniki, der vielleicht lebendigsten Balkan-Metropole und das geräuschvolle Anpreisen von Gemüse, Möbeln, Wein, Fisch… weiterlesen

Ein nicht eingelöstes Versprechen vom 29.02.2008

, , 18.11.2011,

Glück gehabt! Um 11:34 Uhr bestätigte Miriam Herzberg meine Kontaktanfrage auf Xing. Um 12:03 Uhr sicherte ich ihr zu, dass ich gern sämtliche PR- und Social-Media-Aktivitäten für ihr Unternehmen übernehmen würde. Unentgeltlich natürlich. Um 16:44 Uhr antwortete sie, dass sie gern darauf zurückkommen würde – aber erst wenn die Eintracht wieder in der 2. Liga… weiterlesen

Beißer oder Lutscher: Ritter Sport stellt Torsten Frings auf eine harte Probe

, , 18.11.2011,

?“Wieder mehr Fußball im Fische-Blog“ ist ein intern oft geäußerter Wunsch. Ich mache mal ritterlich den Anfang mit einem Einwurf und warte immer noch gespannt auf Jans angekündigte Huldigung der Pressesprecher von Fußballvereinen! Tatsächlich dürfte es nämlich kaum Kollegen geben, die mehr zu tun haben im Alltagsgeschäft! (seb) PS: „Wie zur Hölle man den FC… weiterlesen

Fachkräftemangel, Innovationsdruck, Kommunikationswandel: Warum Stipendien an Bedeutung gewinnen könnten

, 09.11.2011,

Stipendien werden im Allgemeinen immer noch als reine Spitzenförderung von Genies (oder mindestens Halbgenies) verstanden. Auch in der Wikipedia ist das Stipendium vorrangig als Element der Begabtenförderung erklärt. Also etwas für Leute, die in Mathe, Physik oder Musik eine Eins mit Sternchen auf dem Zeugnis hatten und ihre Kindheit und Jugend nicht mit Blutgrätschen in… weiterlesen

Geocaching: Sinn oder Unsinn? Die Suche nach der Dose…

, , 07.11.2011,

  „Shit! Was war das!?“ Zusammenzucken, Erstarren und Lauschen sind alles eins. Ein lautes Geräusch wie von einer zugeschlagenen Tür hallt durchs verlassene Gebäude. Ist noch jemand hier? Oder war es nur der Wind, der durch zerschlagene Fenster und kaputte Türen ungehindert durch die Gänge streift und die zerfetzten Gardinenreste wie von Geisterhand aufbläst? Ich… weiterlesen

Blog du baroque – 10 bemerkenswerte Blogs aus Dresden

, 01.11.2011,

Auch wenn Dresden in der deutschen Blog-Landschaft ungefähr so wichtig ist wie Leipzig in Sachen Profifußball, findet sich doch die eine oder andere Perle, die auch für geneigte Leser aus Aachen, Flensburg oder Konstanz interessant sein können. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und mit dem ausdrücklichen Wunsch nach User generierter Ergänzung, möchte ich Euch gerne einige… weiterlesen