Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


Das einzig Negative an NFC: In Schland dauert es noch

, 14.09.2011,

Kaum etwas verdeutlicht die Tatsache, dass Open Innovation in der deutschen Wirtschaft (und nicht nur hier) noch in den Kinderschuhen steckt, besser, als die lahmarschige Entwicklung im Bereich des Mobile Payments. Statt gemeinsam Lösungen zu suchen, tragen Technologie, Handel, Finanzwesen und Wirtschaftspolitik seit Jahren Scheuklappen, wenn es um das Thema geht, statt in wirklich groß angelegten… weiterlesen

Wunschzettel Popkomm 2012

, 13.09.2011,

Ich habe lange überlegt, was und wie ich über die diesjährige Popkomm bloggen soll. Die Themen der unterschiedlichen Panels klangen auf dem Papier alle total spannend und auch die Panelteilnehmer ließen auf interessante Diskussion über die Zukunft der Musikbranche hoffen. Dem war leider oft nicht wirklich so. In vielen der Panels durfte ich eher Unternehmenspräsentationen… weiterlesen

Berlin Music Week part 2: It’s all about the artist!

, 06.09.2011,

Im gestrigen Beitrag zur Berlin Music Week ging es ja vor allem um die Akteure der Musikwirtschaft,  die in den kommenden Tagen bei den unterschiedlichsten Panels und Workshops über die Zukunft des Musikkonsums und neue digitale Vermarktungswege diskutieren werden. Da aber ohne Bäcker kein Brot und ohne Fleiß keinen Preis, bekommt nun standesgemäß der Künstler… weiterlesen

Berlin Music Week is calling – hier spielt die Zukunftsmusik!

, 05.09.2011,

Diese Woche wird es heiß in Berlin, brennend heiß, ums genau zu sagen und damit meine ich nicht die bescheidene Wettervorhersage. Ab Mittwoch startet die Berlin Music Week und mit ihr eine Fülle von Events, die jede Menge Musiker, Künstler und Vertreter der Musikindustrie in die Hauptstadt locken werden. Neben einer Vielzahl von Konzerten, Parties… weiterlesen

Mit einem Wisch ist alles weg … und wieder da … wieder weg … wieder da … Die Mutewatch!

, 14.07.2011,

Letzten Donnerstag, 22 Uhr, Berlin-Kreuzberg. Da saß ich mit ihrer Begleitung im Innenhof des Voo-Stores auf der O-Straße. Mutewatch, das schwedische Start-Up, das kürzlich seinen Firmensitz an die Spree verlagert hat, lud zur Launch-Party ihrer gleichnamigen Uhr. Passend zur Fashion Week war das illustre Partyvolk auf viel zu hohen Absätzen, mit viel zu bunten Klamotten… weiterlesen

Hipstamatic: Foto-App-Arat für Retro-Schnappschüsse

, 27.04.2011,

Die Hipstamatic, eine analoge Plastik-Fotokamera der Brüder Bruce und Winston Dorbowski, wurde von 1982-84 hergestellt. Angeblich wurden nur 157 Stück produziert. Auf dem iPhone erlebt die Kamera als App eine Wiederauferstehung und erlaubt wirklich wunderbare Schnappschüsse im Retro-Look. Als absolute Null in Sachen Fotografie ist die App erst mit der zweiten Hype-Welle bei mir angekommen, aber ich… weiterlesen

Hohe Absätze und kurze Postings: Lesenswertes aus der 14. KW

, , 08.04.2011,

Besonders viel los war diese Woche nicht an der Tech-PR Front. Alle im Schalke Fieber? Einige lesenswerte Beiträge gab es natürlich trotzdem: Jörg Wittkewitz provoziert uns Agenturmenschen auf den Netzpiloten ein wenig mit der Aussage, wir PR Agenturen würden Social Media zerstören. Dabei bohrt er einerseits in offenen Wunden. Denn tatsächlich gibt es sicherlich viele… weiterlesen

Revenge of the Nerds: Krisen-PR beginnt in der Schule

, 22.03.2011,

Den Begriff „Nerd“ gab es in meiner Jugend nicht. Damals hießen diejenigen, die in ihrer Freizeit Integralrechnungen durchführten, noch schlichtweg Streber. An meiner Schule auch kurzzeitig Gipsis („Gut in Physik, scheiße in Sport“). Wann genau sich der Begriff auch in Deutschland eingebürgert hat, ist schwer nachzuvollziehen. 1984 jedenfalls konnte man mit dem Begriff hierzulande jedenfalls… weiterlesen