Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


Crowdfunding als PR-Instrument

, 17.12.2012,

Das Konzept der Schwarmfinanzierung ist spätestens seit dem Zeitpunkt in Deutschland angekommen, an dem Stromberg-Fans 1 Million Euro in nur einer Woche für den neuen Kinofilm einsammelten. Bei der Art der Finanzierung handelte es sich um eine Mischform aus Crowdfunding und Crowdinvesting. Crowdfunding funktioniert also nicht nur in den USA, wo beim Platzhirschen Kickstarter regelmäßig… weiterlesen

Die Zukunft der Online-PR: Content Marketing + Community Management + Campaigning

, 16.12.2012,

Der geschätzte Ed Wohlfahrt hat in seinem Blog zur Blogparade „Zukunft der Online-PR“ aufgerufen. Natürlich ein Thema, was auch bei den Fischen häufig diskutiert wird. Wohin entwickeln sich Medien? Werden wir in fünf Jahren noch Pressemeldungen per Mail versenden? Braucht jede PR-Agentur spätestens 2014 Programmierer und Animations-Designer für interaktives Infotainment? Als Social-Media-Hecht im PR-Karpfenteich, sehe… weiterlesen

Da flutscht der Füller – Zehn Tipps, wie man Themen für sein Unternehmensblog findet

, 15.12.2012,

Ein Unternehmens-Blog ist fast genauso schnell aufgesetzt wie eine Facebookseite und mindestens so schnell kommt auch die Frage: „Was soll ich eigentlich schreiben?“ Hier ein paar Dinge, die mir persönlich extrem dabei helfen, Themen für Blogbeiträge zu finden, beginnend mit einet wichtigen Information: 1. Interesse und Leidenschaft Wer sich wirklich für ein oder mehrere Themen… weiterlesen

International türopenr: Markennamen aus PR-Sicht

, 14.12.2012,

Der Markenname ist ein fundamentales Element jedes Unternehmens. Er muss beim Weitersagen auf der Strasse genauso funktionieren wie bei Google und am Besten in Songs. Dazu muss er griffig sein und unverwechselbar. Dann erleichtert er auch dem PR-Berater die Arbeit massiv, denn es ist kein guter Gesprächseinstieg in ein Telefonat mit Journalisten, wenn der Markenname… weiterlesen

Gamification – Mit diesem Beitrag erreichen Sie Platz 18 auf der Highscoreliste

, 12.12.2012,

Unter dem Stichwort „Gamification“ läuft schon seit Jahren eine spannende Diskussion über den Sinn oder Unsinn der Integration von Spielmechanismen aus Videospielen in artfremde Themengebiete und Prozesse. Das Ziel dieser Methodik ist es durch Unterhaltung und Interaktion Nutzer zu gewinnen und an ein Unternehmen, Produkt, Feature oder Tool zu binden. Der Benefit von Gamification für… weiterlesen

Pressefotos: Schritt für Schritt zum ansprechenden Businessportrait – PR-Visuals 4

, 09.12.2012,

PR-Visuals 4 – Selbst wenn bei euch in den nächsten Wochen keine große Unternehmenspublikation geplant ist, lohnt es sich, das Thema pressetaugliche Businessportraits ins Auge zu fassen. Deren Produktion bedarf nämlich einiges an gedanklicher und organisatorischer Vorbereitung. Lieber geplant erstellt, als im spontanen Notfall schnell vom Typ aus der Buchhaltung geknipst. Im Park bei Mittagssonne…. weiterlesen

Social Media pro bono: Win-Win für Agenturen und Vereine

, 08.12.2012,

Gemeinnützige Vereine prägen unser Land. Ca. 20 Millionen Menschen engagieren sich ehrenamtlich. Viele Bereiche des öffentlichen und sozialen Lebens würden ohne Ehrenamtliche kaum mehr existieren, vom Natur- und Umweltschutz über die Telefonseelsorge bis zu Sport, Kultur und der Freiwilligen Feuerwehr, die als wichtigste Stütze der aktiven Gefahrenabwehr in Deutschland gilt. All diese Vereine könnten wesentlich mehr vom… weiterlesen

Keeeb als Tool für die PR-Arbeit

, 07.12.2012,

Ist es nur ein weiteres Bookmarking-Tool? Ein Pinterest plus Text-Pins? Evernote nur hübscher? Für mich ist Keeeb vor allem ein praktischer Wissens- und Inhaltespeicher. Ich habe das Tool vor circa 2 Monaten für mich entdeckt und mittlerweile sehr schätzen gelernt. Keeeb bietet die Möglichkeit, Texte, Bilder und Videos auf eine Themenseite zu pinnen und visuell… weiterlesen

Recherche hoch 3 – Arbeiten mit Themenplänen der Medien

, 06.12.2012,

In seinem Artikel übers situative Pitchen auf Twitter zeigt Sebastian einen Weg, wie man erfahren kann, woran Redakteure oder Blogger aktuell arbeiten. Ein weiterer Weg, seine Kunden derart zielgerichtet ins Gespräch zu bringen, ist die Arbeit mit den Themenplänen verschiedener Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine. Themenschwerpunkte wollen seitens der Medien gut recherchiert sein, denn nur dann finden… weiterlesen