Wir bloggen über alles, was uns bewegt. Von Fußnoten bis Fußball, von Kant bis Rant.


IPv6. Mehr Adressen als Sterne

, 03.11.2010,

Die MESH GmbH beschreibt die Umstellung auf das neue Internetprotokoll im aktuellen IX Magazin. IPv6 verfügt über so viele Adressen, dass es locker alle Sterne im Universum damit versorgen könnte. Wo bleibt IPv6? Bisher hat sich das neue Protokoll null durchgesetzt. Leider. Dabei ist es gar nicht schlecht. Anders als IPv4 mit seinen lächerlichen vier… weiterlesen

Das Gehirn auf der Festplatte

, 01.11.2010,

ntv berichtet über den Graphdatenbanken-Entwickler sones Die Datenbank der sones GmbH folgt den Gesetzen eines seit Jahrtausenden bewährten natürlichen Speichers: dem Gehirn. Es speichert Erinnerungen an den Urlaub, die Schulzeit und das erste Auto. Dank diesem können wir um die Ecke denken, zwischen den Zeilen lesen und Neues erschaffen. Warum? Im Hirn verknüpfen sich die… weiterlesen

Kommentierter Lesehinweis: „So finden Sie den richtigen Social-Media-Experten“

, 21.10.2010,

In seinem sehr informativen Blogbeitrag „Sechs Einstellungskriterien: So finden Sie den richtigen Social-Media-Experten“ gibt Martin Poreda von Kununu Personalern Tipps zur Identifizierung von Mitarbeitern im Bereich Social Media und verweist dabei auf alleine 282 offene Stellen bei monster.de. Ein sehr spannendes Thema, mit dem mich auch unsere Kunden gerne konfrontieren. Warum im Bereich Social Media… weiterlesen

Krieg der Browser II

, 18.10.2010,

Als neuer Frischer Fisch im Teich bin ich in einem interessanten Moment zu unserem Kunden Webtrekk gestoßen. Er hat gerade die aktuelle deutsche Webstatistik veröffentlicht. Die Browsernutzung in Deutschland ist jetzt, im 3. Quartal 2010, an einem Wendepunkt angelangt: Internet Explorer und Firefox teilen sich den Markt, fasst die Computerbild das Bild treffend zusammen. Webtrekk… weiterlesen

Tracking von Presse-Mailings

, 07.10.2010,

Wie weit darf eigentlich die technische Kontrolle der Reaktion von Journalisten auf eine Pressemitteilung durch eine PR-Agentur gehen? Sprich, ist es erlaubt, die Öffnung einer PM-Mail nachzuvollziehen? Dürfen Agenturen das Klicken darin enthaltener Links tracken – gar personenbezogen? Viele große Agenturen und die Hersteller entsprechender Automatisierungssoftware behandeln Pressemitteilungen offensichtlich nicht anders als herkömmliche Newsletter und… weiterlesen

Ein Schuss, ein Tor – Finale

, 01.06.2010,

Die Fußball-Saison ist schon im vollen Gang. Überall locken Schilder und Wegweiser zum bevorstehenden Public Viewing und die Verabredungen werden mit den Spielzeiten geplant. Auch Diskussionen um Mannschaftsaufstellungen, Statistiken und Taktiken erhitzen die Gemüter. Im Fußball ist plötzlich jeder Experte. Wie gut man Bescheid weiß, kann man jetzt bei unserem Kunden Saxoprint unter Beweis stellen…. weiterlesen

Social Media Stunt mit blauarbeit.de – geglückt? Geglückt!

, 28.05.2010,

Am vergangenen Mittwoch betraten wir gemeinsam mit unserem Kunden blauarbeit.de Neuland und starteten eine Social Media Aktion im Umfeld eines Vergleichstests deutscher Online-Serviceauktionen bei Stern TV. Im Mittelpunkt stand dabei die Möglichkeit, während und nach der Sendung John Minah, Co-Geschäftsführer von blauarbeit.de, im Facebook-Profil sowie auf ganz frischen Plattform formspring.me Fragen zu Serviceauktionen im Allgemeinen… weiterlesen

Kunde blauarbeit.de: Wird das Social Media Experiment gelingen?

, 26.05.2010,

Die Computerbild hat in Person von Jan Bruns und unter Einsatz eines Teils der Redaktion Handwerkerauktionen im Internet getestet. Das Urteil der Computerbild-Experten: MyHammer und unser Kunde blauarbeit.de sind gut, der Rest nicht. Angesichts der schicken Tatsache, dass Günther Jauch und Stern TV heute Abend über den Computerbild-Test ausführlich berichten werden, haben wir uns gemeinsam… weiterlesen

Google-Experte Lars Reppesgaard startet Webseite rund um den Such- und Werberiesen

, 15.04.2010,

Googlereport informiert ab heute über das Wirken des Suchmaschinenriesen Google und die Auswirkungen, die Googles Technologie und Unternehmenspolitik auf die Netznutzer und die Gesellschaft jenseits des Internet haben. Hinter der Webseite steht Google-Experte Lars Reppesgaard, der Verfasser des 2008 erschienen Buchs „Das Google-Imperium“. Neben aktuellen Berichten zu Entwicklungen aus dem Googleplex finden Leser dort auch… weiterlesen