TOA? Gönn Dir!
Nerdige Themen in Entrepreneur-Kolorierung und heimelige Fusion-Stimmung: Das Tech Open Air 2019 überschreitet Grenzen im besten Sinne und erfüllt die Erwartungen der Aussteller.
Nerdige Themen in Entrepreneur-Kolorierung und heimelige Fusion-Stimmung: Das Tech Open Air 2019 überschreitet Grenzen im besten Sinne und erfüllt die Erwartungen der Aussteller.
Das Feiertags-Potpourri im Juni markiert auch dieses Jahr den genau richtigen Zeitpunkt, um zu entscheiden, welche Kommunikationsmaßnahmen in Sachen Pressearbeit rund um das wichtigste Event der Digitalbranche 2019 angesagt sind.
Die Art Directrice einer PR-Agentur auf einem IT-Barcamp anzutreffen, ist nicht zwangsläufig naheliegend. Für mich sprach einiges dafür:
Auf der Zugstrecke zwischen Berlin und Dresden gibt es – wenn überhaupt – nur stellenweise spärliches Internet. Was mir sonst gehörig auf die Nerven geht, fühlt sich nach drei Tagen re:publica wie eine Vollbremsung an. Nachdem ich zum ersten Mal an Europas größter Digitalkonferenz teilgenommen habe, steht auf einmal der Twitter-Feed still. Ich ziehe Résumé:… weiterlesen
Auf den ersten Blick wirkt die OMR wie die DMEXCO – oder jede andere Messe, über die ich bis jetzt gelaufen bin. Ich bin nicht ganz sicher, was ich erwartet habe, kreative Ausnahmetalente unter den Ausstellern haben sich jedoch eher nicht aufgetan.
#35C3 in Leipzig.
Impressionen von der IFRA World Publishing Expo.
Die re:publica entwickelt sich zum Nabel der Digitalisierung – oder zumindest der politischen, gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Interpretation davon.
An den Ostertagen hatten die meisten Arbeitnehmer schon nach vier Tagen frei, was das Team der Thomas-Koschwitz-Show des Berliner Senders SpreeRadio zu der Frage geführt hat, was wäre, wenn – das immer so wäre.
Podcasts zur Unternehmenskommunikation werden Mal wieder an vielen Stellen diskutiert, so auch bei uns im Team. Doch warum sollte man sich aktuell überhaupt Gedanken darum machen, einen eigenen Podcast anzubieten?