Die Zukunft der Online-PR: Content Marketing + Community Management + Campaigning
Der geschätzte Ed Wohlfahrt hat in seinem Blog zur Blogparade „Zukunft der Online-PR“ aufgerufen. Natürlich ein Thema, was auch bei den Fischen häufig diskutiert wird. Wohin entwickeln sich Medien? Werden wir in fünf Jahren noch Pressemeldungen per Mail versenden? Braucht jede PR-Agentur spätestens 2014 Programmierer und Animations-Designer für interaktives Infotainment?
Als Social-Media-Hecht im PR-Karpfenteich, sehe ich Dinge teilweise anders als die Kollegen, aber das bereichert unsere Diskussionen genauso wie hoffentlich die Beiträge der Blogparade vom Ed den allgemeinen Diskurs. Im Folgenden stelle ich meine persönliche Formel vor, was ich unter zeitgemäßer und zukunftsgerichteter Online-PR verstehe. Es ist meine Meinung und nicht zwingend die der Agentur :-)
Online-PR: Content Marketing + Community Management + Campaigning
Was meint Content Marketing?
Wie für jeden anderen kleinen Jungen auch, gab es in meiner Kindheit wenige Dinge, die schlimmer waren als Schuhe zu kaufen. Schuhe waren mir so was von egal. Leider habe ich als Straßenfußballer (bzw. Pferdeweidenfußballer) sehr, sehr viele Schuhe zerschlissen und so musste ich recht häufig mit der Mutter den verhassten Gang zum kleinen Schuhladen in meiner Heimatstadt antreten.
Eine Ausnahme allerdings gab es: Bei jedem Besuch bei meiner Oma in Kamp Lintfort war ich es, der zum Schuhladen wollte und zwar möglichst oft. Denn der Schuhladen dort hatte eine herrlich steile Rutsche vom Erdgeschoss in die untere Ebene, wo derweil die Mutter die Schuhe aussuchte, die man dann direkt bei einem Spurt treppauf ausprobieren konnte. Da hätte jeder andere Schuhladen noch so viel Werbung machen können: Wir Kinder wollten nur dorthin.
Nun wandert bekanntlich immer mehr Umsatz aus immer mehr Branchen ins Internet und dort ist es extrem schwer, Rutschen zu bauen, um die großen und kleinen Kunden anzulocken. Und darum braucht es neue Wege, die ein Portal (ob Shop, Software oder Website) attraktiv machen und Alleinstellungsmerkmale schaffen. Die dazu eingesetzten Maßnahmen werden seit einigen Jahren unter dem Begriff „Content Marketing“ (auch „Pull-Marketing“) zusammengefasst. Darunter fallen zum Beispiel Videos, Spiele, Whitepaper, Rätsel, Pressemeldungen, Blogposts, Infografiken, Studien, Podcasts, Votings und natürlich Gewinnspiele. Also alles, was geeignet ist, potenzielle Kunden, Mitarbeiter, Partner, Journalisten und Blogger zu informieren, zu unterhalten oder zu überzeugen. Auch lebendige Communities gehören dazu, womit wir beim zweiten Punkt wären, den ich als elementaren Baustein der Online-PR der Zukunft ansehe. Den Unterschied zur klassischen Werbung haben Juliane und ich etwas überspitzt in dieser Grafik festgehalten:
Community Management