Nicht witzig! Warum Facebook das Lach-Emoji optional machen sollte
Kränkungen haben eine enorme zerstörerische Kraft. Es ist sehr schwer, sie zu ertragen. Nicht nur, wenn sie einen selber betreffen.
Kränkungen haben eine enorme zerstörerische Kraft. Es ist sehr schwer, sie zu ertragen. Nicht nur, wenn sie einen selber betreffen.
Es braucht nicht immer Profi-Equipment, um ansehnliches Bildmaterial für Social Media Kanäle zu zaubern. Mit diesen Tipps zur Bildgestaltung wird Kameratechnik zweitrangig. Der mit dem teuersten Herd kocht nämlich auch nicht zwangsläufig das bessere Essen.
Da ist jemand so begeistert von uns, dass er sich „Frische Fische“ auf den Bauch schreibt und im Bananenröckchen ekstatisch durch den Regenwald tanzt?
Wenn ich mit verschiedenen Menschen über Snapchat spreche, höre ich oftmals, dass mein Gegenüber das Social Network nicht verstanden hat. In der Regel sind die Funktionen, welche die App für mich spannend machen, gar nicht bekannt.
Bei der Recherche für den Unboxing-Blogpost haben wir uns durch gefühlte 500 Stunden Video-Material gewühlt. Unendliche Kilometer Paketband wurden vor unseren müden Augen mit dem Cutter zertrennt und ausreichend Pappe entsorgt, um nicht nur einen Messestand sondern eine ganze Messe daraus zu bauen. Hier unsere Hitlist:
Extrem viele Blogger machen ihre gute Arbeit mit dem ersten Satz kaputt. Vor allem in Unternehmensblogs. Wenn der erste Satz nicht kickt, entsteht keine Neugier und ich klicke weiter. Es gibt – da sind wir uns doch alle einig? – mehr als genug zu lesen im Netz.
Du twitterst täglich? Super! Auf Facebook gibt’s jeden Werktag einen hübschen Beitrag von Dir? Toll! Du hast sogar einen Blog, den Du wöchentlich befüllst? Wahnsinn! Ab und zu stellst Du sogar Sachen bei Google+, Pinterest und Xing ein? Das Sahnehäubchen! Trotzdem teilt, kommentiert, retweetet oder liked fast niemand? Mist, aber Du hast schließlich alles getan… weiterlesen
Im Rahmen der Blogparde „Blogger Relations“ von Mike Schnoor, wurden wir doch eins ums andere Mal von den teilnehmenden Autoren überrascht. Muss man wirklich zehn Jahre nach Etablierung der ersten wichtigen deutschen Blogs darauf hinweisen, dass man mit Bloggern Autoren fair, transparent und ehrlich authentisch umgehen muss? Dass man Blogger „ernst“ nehmen muss? Sollte man… weiterlesen
Eine Dresdner Online-Druckerei begrüßt heute morgen seine Twitter-Follower mit den Wünschen für „einen fröhlichen Start in eine erfolgreiche Woche“ an die „Twitter-Community“. Der Kultsenf des Ostens fragt seine Facebook-Fans, ob die denn „alle frisch und fröhlich in die neue Woche gestartet“ sind. Schließlich ist ja „Moooooooontag!“ Wo leben die Menschen, die diese Posts veröffentlichen? Und woran… weiterlesen
Ein Teil der Frischen Fische hat ein gemeinsames Hobby. Wir jagen und sammeln. Allerdings keine Wildschweine oder Beeren – höchstens deren schicke Fotos oder Zubereitungsvorschläge. Auf Pinterest. Die Plattform ist trotzdem weit mehr als ein Treffpunkt für bastelfreudige Hausfrauen. Auch berufsbezogen pinnen wir was das Zeug hält, denn die Verwendungszwecke für uns als Agentur sind… weiterlesen