Wer möchte bei mir einziehen?
Hallo Leute, wenn ich mich kurz vorstellen darf: Ich bin eine Bürofläche im schönen Berliner Stadtteil Kreuzberg, an der Schlesischen Straße, fast am Ufer der Spree gelegen.
Hallo Leute, wenn ich mich kurz vorstellen darf: Ich bin eine Bürofläche im schönen Berliner Stadtteil Kreuzberg, an der Schlesischen Straße, fast am Ufer der Spree gelegen.
Vergangenes Jahr hat sich Dota mit ihrem Raketenstart genauso in meine Dauer-Playlist katapultiert, wie meine Kollegin Sina sich in unser Team verwurzelte – und das bezieht sich nicht nur auf die Arbeit. Zeit, Danke zu sagen.
Die Art Directrice einer PR-Agentur auf einem IT-Barcamp anzutreffen, ist nicht zwangsläufig naheliegend. Für mich sprach einiges dafür:
Auf der Zugstrecke zwischen Berlin und Dresden gibt es – wenn überhaupt – nur stellenweise spärliches Internet. Was mir sonst gehörig auf die Nerven geht, fühlt sich nach drei Tagen re:publica wie eine Vollbremsung an. Nachdem ich zum ersten Mal an Europas größter Digitalkonferenz teilgenommen habe, steht auf einmal der Twitter-Feed still. Ich ziehe Résumé:… weiterlesen
#35C3 in Leipzig.
Die Digitalisierung stolpert nicht an der Technik, sondern an den Menschen, die im Ich und damit im lokalen Speichersystem verhaftet bleiben.
Die re:publica entwickelt sich zum Nabel der Digitalisierung – oder zumindest der politischen, gesellschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Interpretation davon.
Seine Filme werden 2015 auf dem „Human Rights Film Festival Barcelona“ und anderswo ausgezeichnet, fordern von Rahmat Haidari allerdings einen hohen Preis. Der Journalist unterstüzt aktuell unser Dresdner Büro und gibt Einblick in die Situation von Medienmachern in Afghanistan.
Bei der Recherche für den Unboxing-Blogpost haben wir uns durch gefühlte 500 Stunden Video-Material gewühlt. Unendliche Kilometer Paketband wurden vor unseren müden Augen mit dem Cutter zertrennt und ausreichend Pappe entsorgt, um nicht nur einen Messestand sondern eine ganze Messe daraus zu bauen. Hier unsere Hitlist:
Tapping & Sliding and Sliding & Tapping. Noch sind Touchscreens ja eher beschränkt in der Anwendung. Das kann sicher aber schnell ändern. Queexo arbeitet an einem neuen „3 Finger System“. Meinen Söhnen dürfte das gefallen! Ich krieg eher Panik, ob ich mir dann noch die Kombinationen merken kann. Dennoch: Die Kombination aus Spracheingabe und Multifingertricks… weiterlesen